Kategorie: Sprache (206.125 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Unterkategorien: Sprichwort | Wörterbuch
N

N [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
N

N [Georges-1913]

N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »N«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.

N [Wander-1867]

Drei N bilden schöne Tracht : neu und nett und schwarz – wie die Nacht . It. : Il bel vestire sono tre N: Nero, Nuovo, Netto. ( Bazar, 1876, Nr. 2. )

Sprichwort zu »N«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Ν, ν, νῦ

Ν, ν, νῦ [Pape-1880]

Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ν' = 50, ,ν = 50000. – Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω ; – vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος . – Den Liquidis wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ν, ν, νῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226-227.
Na

Na [Wander-1867]

Na! sagen die kleinen Kinder, wenn sie sich beschissen haben.

Sprichwort zu »Na«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 821.
να-κόρος

να-κόρος [Pape-1880]

να-κόρος , = νεωκόρος , Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »να-κόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
νάβα

νάβα [Pape-1880]

νάβα erklärt Suid . τὸ πορϑμεῖον παρὰ Ῥωμαίοις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάβα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
ναβαισατρεῦ

ναβαισατρεῦ [Pape-1880]

ναβαισατρεῦ sagt der Triballer Ar. Av . 1615, ja wohl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναβαισατρεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
Nabataei

Nabataei [Georges-1913]

Nabataeī (Nabathaeī), ōrum, m. (Ναβαταιοι, Ναβαθαιοι), die Nabatäer, das Hauptvolk des peträischen Arabiens, das sich aber auch durch einen Teil des glücklichen Arabiens verbreitete, früher wildes Nomadenvolk, später wohlhabendes Handelsvolk, Auct. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nabataei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
Nabe

Nabe [Georges-1910]

N. Nabe , am Rad, modiolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.
Nabe

Nabe [Wander-1867]

* Der Nabe nachgehen, wie die Huren ins Bad. – Moscherosch, 356.

Sprichwort zu »Nabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 821.
Nabel

Nabel [Georges-1910]

Nabel , umbilicus. – nabelförmig , umbilicatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.

Nabel [Wander-1867]

* Deam will i de Nabel scho 'nein drucka. – Birlinger, 936. Den will ich demüthigen, kleinkriegen, züchtigen. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Dem will ich auf den Nabel spucken. ( Breslau . ) Als Drohung .

Sprichwort zu »Nabel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nabelleiden [Wander-1867]

* A krîjt 's Noab'llaien. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , 448. Er ist in Verlegenheit .

Sprichwort zu »Nabelleiden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Nabelleiern

Nabelleiern [Wander-1867]

* Ich ho 's Nobelleiern ( Bauchweh ).

Sprichwort zu »Nabelleiern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1623.

Nabern [Wander-1867]

Se gat nabern. – Dähnert, 320 a . Besucht die Nachbarn .

Sprichwort zu »Nabern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
nabis [1]

nabis [1] [Georges-1913]

1. nābis , s. nāvis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nabis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
Nabis [2]

Nabis [2] [Georges-1913]

2. Nābis , bidis, Akk. bim u. (dicht.) bida, m. (Νάβις), König von Sparta um 200 v. Chr., Liv. 29, 12, 14; 31, 25, 3 sq.; 34, 24, 6. Tibull. 3, 6, 57. Petron. 83, 3. Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nabis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
νάβλα

νάβλα [Pape-1880]

νάβλα , ἡ , = Folgdm, Soph. frg . 728, VLL.; Sp . auch ναῦλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάβλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
νάβλας

νάβλας [Pape-1880]

νάβλας , ὁ , Sp . auch ναύλας , ein musikalisches Saiteninstrument, Philem . bei Ath . IV, 175 d u. Poll . 4, 61; bei Ath . a. a. O. steht auch der gen . νάβλα u. heißt es eine Erfindung der Phönicier; bei Clem. Al . ein Instrument ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάβλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.

Artikel 120.205 - 120.224

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon