Beruf: Maler, Architekt Geburtsdatum: 04.10.1604 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1656 Sterbeort: Madrid Wirkungsort: Florenz, Madrid Gemälde (1) Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« Zeichnungen (9) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 31.12.1608 Geburtsort: Harlingen Sterbedatum: 27.08.1651 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Backer,+Jacob+Adriaensz./1.rss"}} Das Gehör Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Backer,+Jacob ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 18.12.1631 Geburtsort: Emden Sterbedatum: 12.11.1708 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Backhuysen,+Ludolf/1.rss"}} Schiffe im Sturm Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Backhuysen,+Ludolf ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: Januar 1604 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 03.10.1667 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Rom, Wien Zeichnungen (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Balassi,+Mario/2.rss"}} Kniende Hl. Barbara Porträt einer Frau als Hl. Katharina Studienblatt mit aufblickenden ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Kupferstecher, Zeichner Geburtsdatum: 1484 oder 1485 Geburtsort: Schwäbisch-Gmünd Sterbedatum: 1545 Sterbeort: Straßburg Wirkungsort: Deutschland Gemälde (1 bis 8 von 26) Mehr: 1 2 Adam und Eva ...
Wirkungszeitraum: 1. Viertel 16. Jh. Wirkungsort: Süddeutschland Zeichnungen (1) Kopf eines bärtigen Alten Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Kopf eines bärtigen Alten , um 1519, Basel, Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R ...
Wirkungszeitraum: 1. Viertel 16. Jh. Wirkungsort: Nürnberg, Straßburg Zeichnungen (1) Drei Hexen Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Drei Hexen , 1514, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Baldung+Grien,+Hans+(Werkstatt ...
Selbstbildnis Beruf: Maler, Grafiker, Zeichner Geburtsdatum: 1870 Geburtsort: Breslau Sterbedatum: 1935 Sterbeort: Berlin Wirkungszeitraum: Ende 19. und 1. Drittel 20. Jh. Wirkungsort: Deutschland Gemälde (1 bis 8 von 61) Mehr: 1 2 3 4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Baluschek ...
Beruf: Bildhauer, Architekt Geburtsdatum: um 1373 Sterbedatum: 12.02.1421 Wirkungsort: Florenz Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Banco,+Nanni+d%27Antonio+di/2.rss"}} Christus vor Pilatus Kreuztragung Christi Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Christus vor Pilatus , 14001421 ...
Alternativnamen: auch: Bartolommeo Bandinelli Beruf: Bildhauer, Maler Geburtsdatum: 21.11.1493 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 07.02.1560 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Lucca, Genua, Rom Zeichnungen (1) Kreuzabnahme Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 1534 Geburtsort: Amsterdam Sterbedatum: 26.05.1592 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam, Venedig Zeichnungen (1) Venezianischer Ball Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Venezianischer Ball , 1574, Amsterdam, Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet /Kunstwerke ...
Alternativnamen: genannt: il Fiori da Urbino Beruf: Maler Geburtsdatum: 1535 Geburtsort: Urbino Sterbedatum: 30.09.1612 Sterbeort: Urbino Wirkungsort: Rom, Urbino Gemälde (7) Die Darbringung der Jungfrau im Tempel Die Ruhe ...
Beruf: Zeichner und Kupferstecher Geburtsdatum: 12.10.1787 Geburtsort: Eisfeld Sterbedatum: 12.09.1853 Sterbeort: Kassel Wirkungszeitraum: 18.19. Jh. Wirkungsort: Deutschland, Italien Zeichnungen (1) Friedrich Overbeck Übersicht der vorhandenen ...
Beruf: Komponist Geburtsdatum: 03.02.1809 Geburtsort: Hamburg Sterbedatum: 04.11.1847 Sterbeort: Leipzig Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: Deutschland Zeichnungen (1) Gemmi, Doldenhorn, Altels und Rinderhorn Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Alternativnamen: eigentlich: Bartolomeo de Pagolo del Fattorino, Bartolomeo (Baccio) della Porta Beruf: Maler Geburtsdatum: 28.03.1472 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 31.10.1517 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Rom Gemälde (6) Die ...
Alternativnamen: eigentlich: Francesco da Ponte Beruf: Maler Geburtsdatum: 26.01.1549 Geburtsort: Bassano Sterbedatum: 1592 Sterbeort: Venedig Wirkungsort: Venedig Zeichnungen (1) Kniender Diener Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Kniender Diener , 2. Hälfte ...
Alternativnamen: eigentlich: Leandro da Ponte Beruf: Maler Geburtsdatum: 10.06.1557 Geburtsort: Bassano Sterbedatum: 15.04.1622 Sterbeort: Venedig Wirkungsort: Bassano, Venedig Zeichnungen (12) Januar Februar März April Mai Juni Juli ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 25.01.1708 Geburtsort: Lucca Sterbedatum: 04.02.1787 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Rom Gemälde (4) Der Hl. Johannes Nepomuk vor der Jungfrau Maria Die Vermählung Armors mit ...
Alternativnamen: eigentlich: Giovanni Battista Caracciolo Beruf: Maler, Radierer, Zeichner Geburtsdatum: 07.12.1578 Geburtsort: Neapel Sterbedatum: 1635 Sterbeort: Neapel Wirkungsort: Neapel Zeichnungen (1) Engel Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Engel , um 16231625 ...
Beruf: Architekt, Zeichner, Stahlstecher und Lithograf Geburtsdatum: 10.09.1810 Geburtsort: Mainz Sterbedatum: 11.10.1900 Sterbeort: Darmstadt Zeichnungen (1) Bensheim, Schloss Schönberg Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Bensheim, Schloss Schönberg ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro