Baluschek, Hans

Baluschek, Hans: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler, Grafiker, Zeichner
Geburtsdatum:1870
Geburtsort:Breslau
Sterbedatum:1935
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:Ende 19. und 1. Drittel 20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 61) Mehr:  1  2  3  4 

Baluschek, Hans: Arbeiterinnen (Proletarierinnen)
Arbeiterinnen (Proletarierinnen)
Baluschek, Hans: Auf der Suche
Auf der Suche
Baluschek, Hans: Berliner Rummelplatz
Berliner Rummelplatz
Baluschek, Hans: Dachgarten
Dachgarten
Baluschek, Hans: Das Höhrrohr
Das Höhrrohr
Baluschek, Hans: Der Bahnhof
Der Bahnhof
Baluschek, Hans: Der gute Kamerad
Der gute Kamerad
Baluschek, Hans: Der Kohlezug
Der Kohlezug

Zeichnungen (1 bis 8 von 22) Mehr:  1 

Baluschek, Hans: Allegorie auf die Lebensalter
Allegorie auf die Lebensalter
Baluschek, Hans: Altes Schlachtfeld
Altes Schlachtfeld
Baluschek, Hans: Arbeitersonntag (Feierabend)
Arbeitersonntag (Feierabend)
Baluschek, Hans: Ballmüller
Ballmüller
Baluschek, Hans: Bettlerfamilie
Bettlerfamilie
Baluschek, Hans: Der 1. Mai 1926 (Titelblatt zu »Illustrierte Reichbannerzeitung«)
Der 1. Mai 1926 (Titelblatt zu »Illustrierte ...
Baluschek, Hans: Der singende Vogel
Der singende Vogel
Baluschek, Hans: Die Selbstmörderin
Die Selbstmörderin

Grafiken (1 bis 8 von 43) Mehr:  1  2  3 

Baluschek, Hans: 1. Mai 1898
1. Mai 1898
Baluschek, Hans: Arbeiterfamilie
Arbeiterfamilie
Baluschek, Hans: Bahnwärterfamilie
Bahnwärterfamilie
Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün
Bei Mutter Grün
Baluschek, Hans: Berlinerinnen im Kriege (Droschkenkutscherin, Omnibuskutscherin)
Berlinerinnen im Kriege (Droschkenkutscherin, ...
Baluschek, Hans: Bettelweib
Bettelweib
Baluschek, Hans: Bildnis Richard Dehmel
Bildnis Richard Dehmel
Baluschek, Hans: Die Irre
Die Irre

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/2.rss /Kunstwerke/R/Baluschek,+Hans/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon