Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün

Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:um 1925
Maße:27 × 20 cm
Technik:Lithographie auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Bröhan-Museum
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grün · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die

Brockhaus-1911: Pariser Grün · Rinmanns Grün · Nürnberger Grün · Kirchberger Grün · Neuwieder Grün · Schweinfurter Grün · Wiener Grün · Schwedisches Grün · Rosenstiehls Grün · Scheelesches Grün · Chinesisches Grün · Genteles Grün · Casselmanns Grün · Anastasius Grün · Casseler Grün · Grün · Grün [3] · Grün [2] · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter Gottes · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter

Eisler-1912: Grün, Karl · Grün, Karl

Herder-1854: Grün [2] · Grün [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Kuhlmanns Grün · Mittlers Grün · Nürnberger Grün · Grün, schwedisches · Grün, ungarisches · Guignets Grün · Rosenstiehls Grün · Saalfelder Grün · Scheelsches Grün · Pannetiers Grün · Plessys Grün · Rinnmanns Grün · Bremerblau, -grün · Brillantgeranin, -grün, -kongo · Böttgers Grün · Arnaudons Grün · Auersberger Grün · Casselmanns Grün · Giftfreies Grün · Gothaergelb, -grün · Grün, giftfreies · Elsners Grün · Genteles Grün · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Anastasius Grün · Arnaudons Grün · Amerikanisches Grün · Mutter · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Mavroyeni Bei · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Ghalib Bei · Hamdi Bei · Französische Stellung bei Pferden · Galib Bei

Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche

Pierer-1857: Mutter Gottes · Mutter [2] · Mutter [1] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon