Beruf: Maler und Kupferstecher Geburtsdatum: 15.04.1774 Geburtsort: Wien Sterbedatum: 04.03.1852 Sterbeort: Frankfurt am Main Gemälde (4) Eppstein, Lorsbachtal Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, ... Wiesbaden, Ansicht ...
Selbstporträt Alternativnamen: eigentlich: Raffaello Santi Beruf: Maler Geburtsdatum: 06.04.1483 Geburtsort: Urbino Sterbedatum: 06.04.1520 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Florenz, Rom, Perugia Gemälde (1 bis 8 von 121) Mehr: 1 2 3 4 5 6 7 8 {{piclens text="Diashow ...
Wirkungszeitraum: 1. Viertel 16. Jh. Wirkungsort: Italien Zeichnungen (11) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Raffael+(Kopist)/2.rss"}} Die Philosophie Disputa, Studie Jakob Madonna mit dem Baldachin, Studie Marienkrönung, Studie Marienkrönung, Studie Marienkrönung, Studie Noah Psyche-Loggia, Studie Psyche-Loggia ...
Beruf: Zeichner und Maler Geburtsdatum: 05.10.1790 Geburtsort: Trier Sterbedatum: 02.10.1866 Sterbeort: Köln Zeichnungen (3) Bollendorf (Eifel), Römisches Diana-Denkmal Trier, Blick über Pallien ins Moseltal Trier ...
Beruf: Maler, Lithograf Geburtsdatum: 05.10.1790 Geburtsort: Trier Sterbedatum: 02.10.1866 Sterbeort: Köln Wirkungsort: Paris, Rom, Köln Zeichnungen (1) Landschaft bei Ariccia Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Landschaft ...
Beruf: Architekt, Gartenkünstler, Maler und Zeichner Geburtsdatum: 18.04.1764 Geburtsort: Charteux (Departement Ardennes) Sterbedatum: 18.05.1842 Sterbeort: Beaurains Gemälde (1) Dom und Severinkirche zu Erfurt, Detail ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1570 Geburtsort: Den Haag Sterbedatum: 21.06.1657 Sterbeort: Den Haag Wirkungsort: Den Haag Zeichnungen (1) Schützenstück de St. Sebastians-Doelen zu Den Haag Übersicht ...
Beruf: Architekt, Dekorationsmaler Wirkungszeitraum: um 1750 Wirkungsort: Prag Zeichnungen (3) Architekturstudien Bühnenbildentwurf eines Palasthofes Bühnenbildentwurf eines Palastinterieurs Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Architekturstudien , 1757, Prag, Národní Galerie, Palac Kinskych Bühnenbildentwurf eines Palasthofes ...
Alternativnamen: eigentlich: Bertrand-Jean Redon Beruf: Maler, Radierer, Lithograf Geburtsdatum: 20.04.1840 Geburtsort: Bordeaux Sterbedatum: 06.07.1916 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Paris, Bordeaux Gemälde (4) Die Türkisvase Muse auf Pegasus ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 02.09.1791 Geburtsort: Borstel (Holstein) Sterbedatum: 19.02.1861 Sterbeort: Kiel Wirkungsort: Rom, Florenz, München Zeichnungen (2) Kalenderblatt »Winter« Selbstporträt Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Kalenderblatt ...
Alternativnamen: auch: Wenzel Lorenz Reinier Beruf: Maler, Freskant Geburtsdatum: 1686/89 Geburtsort: Prag Sterbedatum: 09.10.1743 Sterbeort: Prag Wirkungsort: Prag Zeichnungen (9) Allegorie der Gerechtigkeit Die Heilige Dreifaltigkeit Die ...
Beruf: Maler, Kupferstecher, Radierer Geburtsdatum: 18.07.1788 Geburtsort: Gera Sterbedatum: 15.01.1825 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Gera, Wien, Paris Gemälde (1) Blick auf Olevano Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, Radierer Geburtsdatum: 15.07.1606 Geburtsort: Leiden Sterbedatum: 04.10.1669 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam, Leiden Gemälde (1 bis 8 von 145) Mehr: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1650 Wirkungsort: Amsterdam Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rembrandt+Harmensz.+van+Rijn+(Schule)/1.rss"}} Der Mann mit dem Goldhelm Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Rembrandt+Harmensz.+van+Rijn+(Schule)/2 ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1610 Geburtsort: Anhui Sterbedatum: 1663 Sterbeort: Anhui Wirkungszeitraum: 7. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ren,+Hong/2.rss"}} Landschaft im Stil von Ni Zan Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Landschaft im Stil von ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: 25.02.1841 Geburtsort: Limoges Sterbedatum: 03.12.1919 Sterbeort: Cagnes bei Nizza Wirkungsort: Paris, Südfrankreich Gemälde (1 bis 8 von 256) Mehr: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 16.07.1723 Geburtsort: Plympton (Devonshire) Sterbedatum: 23.02.1792 Sterbeort: London Wirkungsort: London, Plymouth, Italien Gemälde (21) Colonel George K.H. Coussmaker Das Erdbeermädchen Die ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 17.02.1591 Geburtsort: Játiva (Valencia) Sterbedatum: 02.09.1652 Sterbeort: Neapel Wirkungsort: Valencia, Neapel, Rom Gemälde (1 bis 8 von 64) Mehr: 1 2 3 4 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ribera,+Jos%C3%A9+de ...
Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 05.06.1676 Geburtsort: Belluno Sterbedatum: 21.01.1730 Sterbeort: Venedig Wirkungsort: Venedig, England Gemälde (5) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Ricci,+Marco/1.rss"}} Antike Ruinen mit einem Relief und Staffagefiguren Antike Ruinen mit einer ...
Geburtsdatum: 01.08.1659 Geburtsort: Belluno Sterbedatum: 15.05.1734 Sterbeort: Venedig Wirkungsort: Norditalien, Rom, Florenz Gemälde (1 bis 8 von 65) Mehr: 1 2 3 4 Abraham und die drei ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro