Rippl-Rónai, József

Rippl-Rónai, József: Letztes Selbstbildnis
Letztes Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1861
Geburtsort:Ruppertsburg (Ungarn)
Sterbedatum:1927
Sterbeort:Ruppertsburg (Ungarn)
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Ungarn

Gemälde (1 bis 8 von 60) Mehr:  1  2  3  4 

Rippl-Rónai, József: Akt auf der Terrasse
Akt auf der Terrasse
Rippl-Rónai, József: Akte im Park
Akte im Park
Rippl-Rónai, József: Alte Dame mit Veilchenstrauß
Alte Dame mit Veilchenstrauß
Rippl-Rónai, József: Alter Herr und Mandolinespielende Frau
Alter Herr und Mandolinespielende Frau
Rippl-Rónai, József: Armenfriedhof in Somodoraszaló. »Friedhof im Tiefland«
Armenfriedhof in Somodoraszaló
Rippl-Rónai, József: Banyuls-sur-Mer
Banyuls-sur-Mer
Rippl-Rónai, József: Bildnis der Gräfin Andrássy
Bildnis der Gräfin Andrássy
Rippl-Rónai, József: Bildnis des Malers Bonnard
Bildnis des Malers Bonnard

Grafiken (4)

Rippl-Rónai, József: Illustration zu »Les Vierges«
Illustration zu »Les Vierges«
Rippl-Rónai, József: Illustration zu »Les Vierges«
Illustration zu »Les Vierges«
Rippl-Rónai, József: Vier Frauen im Garten
Vier Frauen im Garten
Rippl-Rónai, József: Volksfest in der Bretagne
Volksfest in der Bretagne

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Rippl-R%C3%B3nai,+J%C3%B3zsef/1.rss /Kunstwerke/R/Rippl-R%C3%B3nai,+J%C3%B3zsef/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon