| Künstler: | Rippl-Rónai, József |
| Entstehungsjahr: | 1910 |
| Maße: | 70 × 100 cm |
| Technik: | Öl auf Pappe |
| Aufbewahrungsort: | Pécs |
| Sammlung: | Janus-Pannonius-Museum |
| Epoche: | Symbolismus |
| Land: | Ungarn |
Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park
Brockhaus-1837: Park · Mungo Park
Brockhaus-1911: Akte [2] · Akte · Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park
Herder-1854: Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Meyers-1905: Antisklaverei-Akte · Poynings-Akte · Akte [2] · Akte [1] · Park. · Park Place · Park [2] · Park Range · Park [1] · Regent's Park · Theobalds Park · Toxteth Park · Yellowstone National Park · Sandown Park · Shaftesbury Park · Stowell Park · Park City · Ashridge Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Addington Park · Althorp Park · Asbury Park · Husz-Park · Moor Park · Mungo Park · Oakley Park · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park
Pierer-1857: Akte · Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro