Trübner, Heinrich Wilhelm

Trübner, Heinrich Wilhelm: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Geburtsdatum:03.02.1851
Geburtsort:Heidelberg
Sterbedatum:21.12.1917
Sterbeort:Karlsruhe
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:München, Frankfurt am Main, Herreninsel im Chiemsee, Odenwald, Karlsruhe

Gemälde (1 bis 8 von 112) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Trübner, Heinrich Wilhelm: Adelheid und Franz (Romeo und Julia)
Adelheid und Franz (Romeo und Julia)
Trübner, Heinrich Wilhelm: Adler
Adler
Trübner, Heinrich Wilhelm: Alice Trübner, Gattin des Künstlers, auf der Gartenbank
Alice Trübner, Gattin des Künstlers, auf der Gartenbank
Trübner, Heinrich Wilhelm: Amazonenschlacht
Amazonenschlacht
Trübner, Heinrich Wilhelm: Anna Trübner
Anna Trübner
Trübner, Heinrich Wilhelm: Atelierszene
Atelierszene
Trübner, Heinrich Wilhelm: Aussichtsplatz am Starnberger See
Aussichtsplatz am Starnberger See
Trübner, Heinrich Wilhelm: Balkonzimmer-Interieur am Starmberger See
Balkonzimmer-Interieur am Starmberger See

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Tr%C3%BCbner,+Heinrich+Wilhelm/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon