Künstler: | Amberger, Christoph |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 38,8 × 25,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Bamberg |
Sammlung: | Öffentliche Bibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Kaiserin Faustina
Brockhaus-1911: Kaiserin-Elisabeth-Bahn · Amberger · Kaiserin-Augusta-Stiftung · Kaiserin-Augusta-Fluß · Porträt
DamenConvLex-1834: Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland · Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland · Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland · Katharina II., Kaiserin von Rußland · Katharina I., Kaiserin von Rußland · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Theodora, griechische Kaiserin · Maria Luise Leopoldine Karoline, ehemalige Kaiserin der Franzosen · Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich · Eudoxia Macrembolitissa, Kaiserin · Eudoxia Licinia, Kaiserin · Constantia, die Kaiserin · Josephine, Kaiserin der Franzosen · Irene, Kaiserin von Constantinopel · Helena, griech. Kaiserin
Herder-1854: Amberger · Porträt
Lueger-1904: Amberger Erde, Amberger Gelb
Meyers-1905: Amberger Erde · Amberger · Kaiserin Augusta-Verein · Kaiserin Augusta-Fluß · Porträt
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro