Künstler: | Arabischer Maler um 690 |
Langtitel: | Innenwände des Felsendoms in Jerusalem, Szene: Vase mit Akanthusmotiv |
Entstehungsjahr: | 691 |
Technik: | Glasmosaik, Perlmutter, Halbedelsteinen |
Aufbewahrungsort: | Jerusalem |
Sammlung: | Felsendom |
Land: | Vorderer Orient |
Kommentar: | Bauherr: Kalif 'Abd al Mailk (685-705) |
Brockhaus-1809: Die Vase · Jerusalem
Brockhaus-1837: Vase · Jerusalem
Brockhaus-1911: Arabischer Meerbusen · Jerusalem [2] · Jerusalem · Maler-Radierer · Maler Müller
DamenConvLex-1834: Jerusalem · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm
Herder-1854: Portland Vase · Jerusalem [2] · Jerusalem [1]
Meyers-1905: Arabischer Meerbusen · Jerusālem · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Jerusalem · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Maler-Radierer · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler
Pataky-1898: Jerusalem, Friederike
Pierer-1857: Arabischer Meerbusen · Arabischer Weihrauch · Arabischer Baustyl · Arabischer Jasmin · Vase · Portland-Vase · Barberinische Vase · Neu-Jerusalem [2] · Neu-Jerusalem [1] · Neues Jerusalem · Reise nach Jerusalem · Kosmas von Jerusalem · Jerusălem · Jerusalem [1] · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Jerusalem [4] · Jerusalem [3] · Jerusalem [2] · Maler
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro