Künstler: | Büsinck, Ludolph |
Entstehungsjahr: | 1630 |
Maße: | 30,1 × 15,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ludolph · Hut, der · Hut-Staffirer, der
Brockhaus-1911: Kavalier · Hut · Eiserner Hut
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Kavalīer · Hut, ungarischer · Hut [2] · Eiserner Hut · Hut [1]
Pierer-1857: Stehender Haspel · Stehender Gang · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Rost · Pannonischer Hut · Hut [1] · Gelber Hut · Erzbischöflicher Hut · Hut, St. · Hut [3] · Hut [2]
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro