Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | 1513 |
Maße: | 15 × 9,9 cm |
Technik: | Silberstift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Studie, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«, Verwendung im Gemälde »Marienkrönung«, Mittelbild Freiburger Hochaltares |
Brockhaus-1809: Die Gambe · Das Bogen-Clavier
Brockhaus-1911: Gambe · Davyscher Bogen · Voltascher Bogen · Bogen [2] · Bausch und Bogen · Bogen · Grien · Baldung
DamenConvLex-1834: Gambe (Musik)
Herder-1854: Gambe · Bogen · Bausch und Bogen · Baldung
Lueger-1904: Durchlaufende Träger, Balken, Bogen · Bogen- und Zeitmaß · Bogen, kontinuierliche · Gotischer Bogen · Einhüftiger Bogen · Einfacher Bogen · Bogen [2] · Bogen [1] · Bogen mit Zugstange · Bogen, einfache · Bogen, durchlaufende · Bogen [3]
Meyers-1905: Gambe · Bogen [4] · Bogen, elektrischer · Hoher Bogen · Bogen [1] · Voltascher Bogen · Bogen [3] · Bogen [2] · Grien · Baldung
Pierer-1857: Gambe · Gothischer Bogen · Gebürstete Bogen · Flacher Bogen · Scheitrechter Bogen · Vorgesprengter Bogen · Hohe Bogen · Maurische Bogen · Bogen-Indianer · Bogen [2] · Bogen [1] · Bausch u. Bogen · Bogen [3] · Bogen [5] · Bogen [6] · Bogen [4] · Grien · Baldung
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro