Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | um 15251530 |
Maße: | 14,9 × 9,7 cm |
Technik: | Silberstift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie in zeitgenössischen Kostüm |
Adelung-1793: Laute, die · Gestalt, die
Brockhaus-1911: Laute · Ritter von der traurigen Gestalt · Grien
DamenConvLex-1834: Laute · Reize, weibliche · Weibliche Arbeiten · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Gymnastik, weibliche · Kopf, der weibliche · Handarbeiten, weibliche
Meyers-1905: Laute · Handarbeiten, weibliche · Ritter von der traurigen Gestalt · Grien
Pierer-1857: Laute [2] · Laute [3] · Laute [4] · Jotirte Laute · Laute [1] · Weibliche Periode · Weibliche Linie · Weibliche Planeten · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Cäsur · Gestalt · Grien
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro