Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | um 15251530 |
Maße: | 14,9 × 9,7 cm |
Technik: | Silberstift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie in zeitgenössischen Kostüm |
Adelung-1793: Laute, die · Gestalt, die
Brockhaus-1911: Laute · Ritter von der traurigen Gestalt · Grien
DamenConvLex-1834: Laute · Reize, weibliche · Weibliche Arbeiten · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Gymnastik, weibliche · Kopf, der weibliche · Handarbeiten, weibliche
Meyers-1905: Laute · Handarbeiten, weibliche · Ritter von der traurigen Gestalt · Grien
Pierer-1857: Laute [2] · Laute [3] · Laute [4] · Jotirte Laute · Laute [1] · Weibliche Periode · Weibliche Linie · Weibliche Planeten · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Cäsur · Gestalt · Grien
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro