Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Maße: | 29,8 × 16,6 cm |
Technik: | Feder in Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf, Verwendung der Figur im Gemälde »Die beiden Wetterhexen«, heute in Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut |
Adelung-1793: Jacobs-Apfel, der · Johannis-Apfel, der · Marien-Apfel, der · Borsdorfer Apfel, der · Adams-Apfel, der · Apfel, der · Apfel-Regāl, das · Venus, die
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1911: Borsdorfer Apfel · Punischer Apfel · Apfel · Otaheitische Äpfel · Venus [2] · Venus · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus · Grien · Baldung
DamenConvLex-1834: Apfel · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Borsdorfer Apfel · Venus · Baldung
Meyers-1905: Medische Äpfel · Otaheitische Äpfel · Punischer Apfel · China-Äpfel · Venus [1] · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Medicēische Venus · Fliegenfalle der Venus · Grien · Baldung
Pierer-1857: Borsdorfer Apfel · Böhmischer Apfel · Virginischer Apfel · Punischer Apfel · Apfel · Antillischer Apfel · Berliner Äpfel · Venus Vulgivăga · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Medicēische Venus · Nefanda Venus · Grien · Baldung
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro