Barry, James: Jupiter und Juno auf dem Berge Ida, Detail

Barry, James: Jupiter und Juno auf dem Berge Ida, Detail
Künstler:Barry, James
Entstehungsjahr:1790–1799
Maße:101,6 × 127 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Sheffield
Sammlung:City Art Galleries
Epoche:Klassizismus
Land:Großbritannien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Jupiter

Brockhaus-1809: Juno · Der Olympische Jupiter · Jupiter [2] · Jupiter · Kloster Berge · Kloster Berge

Brockhaus-1837: Juno [2] · Juno [1] · Jupiter [2] · Jupiter [1] · Detail

Brockhaus-1911: Juno · Jupiter [2] · Jupiter · Ilmenische Berge · Jauersche Berge · Weiße Berge · Osnabrücker Berge · Kloster Berge · Berge [2] · Blaue Berge · Alter vom Berge · Berge · Duderhofsche Berge · Cumbrische Berge · En détail · Detail

DamenConvLex-1834: Here, Juno (Mythologie) · Juno · Jupiter · Zeus, römisch Jupiter · Feuerspeiende Berge · Berge

Herder-1854: Juno · Jupiter · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · En détail · Detail

Lueger-1904: Berge

Meyers-1905: Juno · Jupiter lapis · Jupiter pluvius · Jupĭter [2] · Jupĭter [1] · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Stöllensche Berge · Witte Berge (n) · Tumuc-Humac-Berge · Stemmer Berge · Rauensche Berge · Polauer Berge · Sibillinische Berge · Schwarze Berge · Berge [2] · Bericische Berge · Blaue Berge · Abakanische Berge · Alter vom Berge · Berge [1] · Dientener Berge · Feuerspeiende Berge · Geranische Berge · Grüne Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Detail · En détail

Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom

Pierer-1857: Juno · Jupiter Ammon · Pompejanischer Jupiter · Olympischer Jupiter · Jupiter · Detail · En détail

Vollmer-1874: Juno · Jupiter [2] · Jupiter [1]

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon