Künstler: | Broederlam, Melchior |
Langtitel: | Altar für Philipp den Kühnen, Herzog von Burgund, linker Flügel: Verkündigung und Heimsuchung, Detail |
Entstehungsjahr: | 1398 |
Maße: | 166,5 × 125 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Dijon |
Sammlung: | Musée des Beaux-Arts |
Epoche: | Gotik |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Heimsuchung, die
Brockhaus-1809: Johann Melchior Göze
Brockhaus-1911: Heimsuchung Mariä · Mariä Heimsuchung · Melchior · Verkündigung Mariä · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Heimsuchung
Eisler-1912: Palágyi, Melchior
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Herder-1854: En détail · Detail
Meyers-1905: Heimsuchung Mariä · Mariä Heimsuchung · Heimsuchung · Mariä Verkündigung · Verkündigung, Höchster Orden der · En détail · Detail
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior
Pierer-1857: Heimsuchung · Mariä Heimsuchung · Melchior [2] · Melchior [1] · Mariä Verkündigung · Verkündigung Mariä · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro