Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 20 × 33 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Busch (2), der · Busch (1), der
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1911: Busch [3] · Gretel im Busch · Busch · Busch [2]
Meyers-1905: Gretchen im Busch · Büsch · Busch
Pagel-1901: Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich
Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise
Pierer-1857: Gretchen im Busch · Haage'scher Busch · Busch · Büsch, Joh Georg · Busch [1] · Busch [2] · Busch [3]
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro