Künstler: | Byzantinischer Mosaizist um 1118 |
Langtitel: | Mosaiken in der Hagia Sophia, Szene: Thronende Maria mit segnenden Christuskind zwischen Kaiser Johann II. und Kaiserin Irene, Detail: Porträt der Kaiserin Irene |
Entstehungsjahr: | um 1118 |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Istanbul |
Sammlung: | Hagia Sophia |
Epoche: | Mittelbyzantinische Malerei |
Land: | Türkei |
Kommentar: | Schule von Konstantinopel, Mosaik der Südempore |
Brockhaus-1809: Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Die Kaiserin Faustina
Brockhaus-1911: Kaiserin-Elisabeth-Bahn · Kaiserin-Augusta-Stiftung · Kaiserin-Augusta-Fluß · Porträt
DamenConvLex-1834: Katharina II., Kaiserin von Rußland · Katharina I., Kaiserin von Rußland · Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich · Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland · Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Theodora, griechische Kaiserin · Maria Luise Leopoldine Karoline, ehemalige Kaiserin der Franzosen · Josephine, Kaiserin der Franzosen · Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland · Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland · Constantia, die Kaiserin · Eudoxia Licinia, Kaiserin · Irene, Kaiserin von Constantinopel · Helena, griech. Kaiserin · Eudoxia Macrembolitissa, Kaiserin
Goetzinger-1885: Byzantinischer Baustil
Meyers-1905: Byzantinischer Baustil · Kaiserin Augusta-Verein · Kaiserin Augusta-Fluß · Porträt
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro