Künstler: | Caravaggio, Michelangelo |
Entstehungsjahr: | um 1600 |
Maße: | 154 × 110 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Marchese Vicenzo Giustiniani |
Adelung-1793: Sieger, der · Als
Brockhaus-1809: Victor (der Sieger)
Brockhaus-1911: Caravaggio [2] · Caravaggio [3] · Caravaggio · Michelangelo · Blut ist dicker als Wasser
Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo
Herder-1854: Polidoro da Caravaggio · Caravaggio [2] · Caravaggio [1]
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Sieger · Caravaggio [2] · Polidōro da Caravaggio · Caravaggio [1] · Michelangelo · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Pagel-1901: Asson, Michelangelo
Pataky-1898: Sieger, Anna Irene
Pierer-1857: Sieger [1] · Sieger [2] · Polidoro da Caravaggio · Caravaggio [1] · Caravaggio [2]
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro