Künstler: | Carracci, Agostino |
Entstehungsjahr: | 1599 |
Maße: | 22 × 15,4 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Nach einem gleichnamigen Stich von Hendrik Goltzius, heute in Wien, Albertina |
Brockhaus-1809: Agostino Steffani
Brockhaus-1911: Sine loco et anno · Sine ira et studio · Nulla diës sine linea
Eisler-1904: Conditio sine qua non
Herder-1854: Sine · Nulla dies sine linea · Agostino
Kirchner-Michaelis-1907: Entia sine necessitate · Conditio sine qua non
Meyers-1905: Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · In Baccho et Venere · Sine ira et studĭo · Sine-Salum · Sine loco et anno · Nulla diës sine linēa · Nulla poena sine lege poenale · Nullum crimen sine lege · Agostīno Veneziāno
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pierer-1857: Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Sine Keman · Sine ira et studĭo · Sine dubĭo · Sine pari vena · Lectiones sine titulo · Sine loco et anno · Sine mora · Sine die et consŭle · Nulla regŭla sine exceptiōne · Nulla dies sine linĕa · Pomme de Sine · Sine · Prophetīae sine titŭlo · Agostino · Agostino, St.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro