Künstler: | Chardin, Jean-Baptiste Siméon |
Entstehungsjahr: | 1760 |
Maße: | 34,7 × 22,5 cm |
Technik: | Rötel auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Studie eines Boule-Spielers |
Brockhaus-1809: Jean Baptiste Roland · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Baptiste
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Herder-1854: Chardin · Jüngling
Meyers-1905: Chardin · Jüngling
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pataky-1898: Jüngling, Madelaine
Pierer-1857: Chardin · Jüngling · Saint John Baptiste · Baptiste
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro