Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Langtitel: | Illustration zu »Huon de Bordeaux« von Le Comte de Tressan, 11. Blatt, Huon de Bordeaux |
Entstehungsjahr: | 1782 |
Maße: | 7,6 × 5 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Aus einer Serie von 12 Blättern |
Brockhaus-1837: Bordeaux · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Hüon · Bordeaux [3] · Bordeaux · Bordeaux [2] · Chodowiecki · Illustration
Herder-1854: Bordeaux · Illustration
Meyers-1905: Hüon von Bordeaux · Bordeaux [1] · Bordeaux [2] · Chodowiecki · Illustration, L' · Illustration
Pierer-1857: Huon de Bordeaux · Huon · Bordeaux-Weine · Bordeaux [1] · Bordeaux [2] · Chodowiecki · Illustration
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro