| Künstler: | Constable, John |
| Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
| Maße: | 16,5 × 12 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Epoche: | Romantik |
| Land: | England |
Adelung-1793: West, der · West
Brockhaus-1837: West · Constable
Brockhaus-1911: East Riding · East Retford · East Providence · East River · Shildon and East Thickley · East Stonehouse · East Saint Louis · East Lothian · East Galloway · East · East Ham · East London · East Liverpool · West Ham · West Hartlepool · West Derby · West Galloway · West [2] · West Riding · West Troy · West Kirby and Hoylake · West Lothian · West Chester · North West(ern) Frontier Province · North West Territories · Key West · West · West Bromwich · West Bay City · West Africa Settlements · Constable · Constable [2]
DamenConvLex-1834: West, Benjamin
Herder-1854: East-Meath · West [3] · West [2] · West [1]
Meyers-1905: East Providence · East Retford · East Riding · East London · East Lothian · East Main · East Stonehouse · Sacred Books of the East · Victorĭa East · East River · East Saginaw · East Saint Louis · East Liverpool · East Barnet Valley · East Cowes · Barkly East · East · East Dereham · East Ham · East Hartford · East Galloway · East Grinstead · West Point · West Rutland · West Pittston · West Derby · West Galloway · West Kirby · West Springfield · West-Ham · West-Hartlepool · West-Ratekau · West [3] · West Troy · West [1] · West [2] · South West Africa Company Limited, The · Tilbury, West · Barkly West · Hoylake and West Kirby · Key West · Victorĭa West · West Calder · West Cowes · West Bromwich · West Bay City · West Bridgford · Constable [2] · Constable [1]
Pierer-1857: Lands-End · East-Bridgeford · East-Brandywine · East-Bradford · East-Buffălo · East-Brunswick · East-Bridgewater · East-Bloomfield · East-Avon · East · East-Caln · East-Birmingham · East-Bethlehem · East-Baton-Rouge · Constable · Deputy constable
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro