Corinth, Lovis: Frau mit Lilien im Treibhaus

Corinth, Lovis: Frau mit Lilien im Treibhaus
Künstler:Corinth, Lovis
Entstehungsjahr:1911
Maße:90 × 65,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Görlitz
Sammlung:Städtische Kunstsammlungen
Epoche:Impressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Lilien-Hyacinthe, die · Lilien-Narzisse, die · Lilien-Asphodille, die · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Corinth · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Treibhaus · Corinth · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Herder-1854: Treibhaus · Weiße Frau · Frau

Lueger-1904: Treibhaus

Meyers-1905: Treibhaus · Corinth · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau

Pataky-1898: Lilien, Anna Freiin von · Lilien, Dorothea · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Albrecht, Frau · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.

Pierer-1857: Treibhaus · Lilien · Corinth · Corinth

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon