| Künstler: | Dürer, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | um 15021503 |
| Maße: | 18,7 × 12,2 cm |
| Technik: | Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | New York |
| Sammlung: | Kennedy Galleries |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hahn (3), der · Hahn (2), der · Hahn (1), der
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Hahn [5] · Hahn [4] · Welscher Hahn · Hahn-Hahn · Hahn [3] · Gallischer Hahn · Hahn · Hahn [2] · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Goetzinger-1885: Hahn auf dem Glockenturme
Heiligenlexikon-1858: Dominicus Hahn, V. (23)
Herder-1854: Hahn [2] · Hahn [3] · Hahn-Hahn · Calicutischer Hahn · Hahn [1] · Dürer
Kirchner-Michaelis-1907: Hahn des Diogenes
Meyers-1905: Hahn-Hahn · Hahn [4] · Hahn [3] · Welscher Hahn · Roter Hahn · Kalikutischer Hahn · Hähn · Gallischer Hahn · Hahn im Korbe · Hahn [2] · Hahn [1] · Dürer
Pagel-1901: Hahn, François-Louis · Hahn, Eugen
Pataky-1898: Hahn, R. Edm · Hahn, Marie Christiane Elise · Hahn-Hahn, Gräfin Ida · Hahn, Frl. Franziska · Hahn-Hahn, Gräfin Ida Marie Luise Sophie Friederike Gustava · Hahn, Magarethe · Hahn, Frau Alice v. · Hahn, Franziska · Hahn, Frau Amelie · Hahn, Helena · Hahn, Frau Clara
Pierer-1857: Hähn · Hahn u. Henne · Hahn [1] · Alp-hahn · Cauxner Hahn · Dürer
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro