| Künstler: | David, Jacques-Louis |
| Entstehungsjahr: | 1820 |
| Maße: | 204 × 125 cm |
| Technik: | Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
| Sammlung: | National Gallery of Art |
| Epoche: | Klassizismus |
| Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Jean Jacques · Jacques · Porträt
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Meyers-1905: Napoleons Blau · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Porträt
Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro