Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 1857 |
Maße: | 42 × 28,5 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf rosa Papier |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Studie für ein geplantes, aber nicht ausgeführtes Gemälde »Hl. Johannes der Täufer und der Engel« |
Brockhaus-1809: Das Profil · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Profil · Germain
Brockhaus-1911: En profil · Profil · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Profil · En profil · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Hilaire [2] · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Meyers-1905: En profil · Profīl · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Profil · En profil · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro