Künstler: | Delacroix, Eugène Ferdinand Victor |
Entstehungsjahr: | 1862 |
Maße: | 198 × 167,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | São Paolo |
Sammlung: | Museu de Arte |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aus der Reihe: Die vier Jahreszeiten |
Adelung-1793: Herbst-Punct, der · Herbst, der · Herbst Hyacinthe, die
Brockhaus-1911: Ariádne · Herbst · Herbst [2] · Herbst [3] · Delacroix · Eugene City
DamenConvLex-1834: Ariadne · Herbst · Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Heiligenlexikon-1858: Ariadne, S. (1) · Ariadne (2)
Herder-1854: Ariadne · Herbst [1] · Herbst [2] · Delacroix
Meyers-1905: Arĭadne · Herbst [1] · Herbst [2] · Delacroix · Saint-Eugène · Eugene City
Pagel-1901: Herbst, Ernst Friedrich Gustav · Lafargue, Baptiste-Eugène · Moutard-Martin, Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pataky-1898: Herbst, Paula · Herbst, Jenny · Herbst, Frl. Anna
Pierer-1857: Ariadne [2] · Ariadne [1] · Herbst [1] · Herbst [2] · Delacrŏix · Eugene
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro