Künstler: | Duvet, Jean |
Entstehungsjahr: | 15301540 |
Maße: | 25 × 16,5 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Unvollendeter Stich |
Adelung-1793: Selbstmord, der · Judas-Schweiß, der · Judas-Ohr, das · Judas-Baum, der · Judas-Kuß, der
Brockhaus-1837: Selbstmord · Judas [1] · Judas [2]
Brockhaus-1911: Judas Makkabi · Judas Jakobi · Judas Ischariot
Heiligenlexikon-1858: Judas Thaddaeus, S. (7) · Judas Quiriacus, S. (3) · Judas, S. (1) · Judas, S. (5) · Judas, S. (4) · Judas (8) · Judas (10) · Judas (9) · Judas Machabaeus, S. (6) · Judas Barsabas, S. (2)
Herder-1854: Selbstmord · Judas Thaddäus · Judas · Judas Makkabäus
Kirchner-Michaelis-1907: Selbstmord
Meyers-1905: Selbstmord · Selbstmord bei Tieren. · Judas [2] · Judas der Galiläer · Judas Makkabäus · Judas [1]
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro