Künstler: | Englischer Kupferstecher um 1832 |
Langtitel: | Die Mode von 1832: Dinner-Dress, Abendkleid und Reisegewand |
Entstehungsjahr: | 1832 |
Maße: | 25,4 × 15,2 cm |
Technik: | Handkolorierter Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Populäre Grafik 19. Jh. |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Modeblatt, erschienen in »La Belle Assemblé« |
Adelung-1793: Mode, die · Kleider-Mode, die · Kupferstecher, der
Brockhaus-1911: à la mode · Kupferstecher · Englischer Tüll · Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Englischer Lobgesang
Herder-1854: Mode · Boeuf à la mode · à la mode · Englischer Schweiß · Englischer Gruß
Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Mode · Wiener Mode · à la mode · Englischer Gruß · Englischer Tüll · Englischer Schweiß · Englischer Spinat
Pierer-1857: Mode · Boeuf à la mode · A la mode · Kupferstecher · Englischer Tanz · Englischer Schweiß · Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Firniß · Englischer Fluß · Englischer Einband · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Sattel · Englischer Schlüssel · Englischer Haken · Englischer Gesang · Englischer Gruß
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro