Künstler: | Fendi, Peter |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Aquarell |
Epoche: | Biedermeier |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Marien-Bad, das · Bad, das
Brockhaus-1911: Römisch-irisches Bad · Pneumatisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · König-Otto-Bad · Elektrisches Bad · Bad · Irisch-römisches Bad · Elektrostatisches Bad
DamenConvLex-1834: Leuker Bad · Landecker Bad
Herder-1854: Fendi · Russisches Bad · Bad
Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]
Meyers-1905: Römisches Bad · König Otto-Bad · Karlsthaler Bad · Russisches Bad · Türkisches Bad · Sankt Olafs-Bad · Sankt Achaz-Bad · Bad [2] · Bad [1] · Animalisches Bad · Elektrisches Bad · Kanitzer Bad · Irisch-römisches Bad · Herzog Ludolfs-Bad
Pierer-1857: Fendi · Kamenzer Bad · Massener Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Bad Gastein · Bad Leuk · Bad Axe · Bad der Wiedergeburt · Bad [1] · Beringer Bad · Blasii Bad · Bad [2] · Bad-Ems
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro