Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Der Aberglaube |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle: Allegorien der Tugenden und der Laster |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1837: Aberglaube · Padua
Brockhaus-1911: Giotto di Bondone · Aberglaube · Padua [2] · Padua
DamenConvLex-1834: Aberglaube · Padua
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Herder-1854: Aberglaube · Padua · Giotto
Kirchner-Michaelis-1907: Aberglaube
Meyers-1905: Giotto di Bondōne · Aberglaube · Padŭa [1] · Padŭa [2] · Padua · Marchettus von Padua · Bondōne
Pierer-1857: Giotto di Bondone · Aberglaube · Padua [2] · Padua [1]
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro