| Künstler: | Glaser, Hans |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 18,5 × 24,2 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | München |
| Sammlung: | Staatliche Grafische Sammlung |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Gelon · Si tacuisses, philosophus mansisses · Glaser [2] · Glaser [3] · Retikulierte Gläser · Gallé-Gläser · Fichtelberger Gläser · Glaser · Gestrickte Gläser
Heiligenlexikon-1858: Philosophus, S. (2) · Philosophus, S. (1)
Herder-1854: Gelon · Si tacuisses, philosophus mansisses · Hermias philosophus
Meyers-1905: Gelon · Si tacuisses, philosophus mansisses · Gläser, retikulierte · Isometrope Gläser · Retikulierte Gläser · Gestrickte Gläser · Fichtelberger Gläser · Gläser · Glaser
Pataky-1898: Glaser, Juliane · Glaser, Frl. Marie von
Pierer-1857: Gelon · Philosŏphus · Si tacuisses, philosŏphus mansisses · Optische Gläser · Glaser [2] · Copulirte Gläser · Gläser · Glaser [1]