Künstler: | Grünewald, Mathis Gothart |
Langtitel: | Aschaffenburger Altar, rechter Flügel: Gründung von Santa Maria Maggiore in Rom |
Entstehungsjahr: | um 15171519 |
Maße: | 179 × 91,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Freiburg im Breisgau |
Sammlung: | Augustinermuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Urspr. Altar für Aschaffenburger Stiftskirche, Mitteltafel mit Maria mit dem Kind, heute in Stuppach (sog. Stuppacher-Madonna) |
Brockhaus-1911: Torre Maggiore · Maggiore · Fratta Maggiore · Lago Maggiore · Gründung · Grunewald · Grünewald
DamenConvLex-1834: Maggiore (Musik) · Lago maggiore
Herder-1854: Maggiore · Montechio-Maggiore · Lago Maggiore · Fratta-Maggiore · Grünewald
Meyers-1905: Maggiore [2] · Maggiore [1] · Monte Maggiore · Torre Maggiore · San Giorgio Maggiore · Lago Maggiore · Fratta Maggiore · Mathis · Gründung [1] · Gründung [2] · Grünewald · Grunewald
Pataky-1898: Grünewald, Henriette
Pierer-1857: Maria Maggiore, Sta. · Maggiōre · Lago maggiore · Porto Maggiōre · Monte Ulivēto maggiōre · Monte maggiōre · Pozzo maggiore · Casāle maggiōre · Corte maggiore · Cavaler Maggiore · Salso maggiore · Spor maggiore · Cuggiono maggiore · Mathis · Grunewald · Grünewald [1] · Grünewald [2]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro