Grimm, Ludwig Emil: Kurfürstin Auguste von Hessen

Grimm, Ludwig Emil: Kurfürstin Auguste von Hessen
Künstler:Grimm, Ludwig Emil
Entstehungsjahr:1818/22
Maße:33,3 × 24,1 cm
Technik:Bleistift quadriert, die Ecken oben abgeschrägt
Aufbewahrungsort:Kassel
Sammlung:Brüder Grimm-Museum
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grimm, der · Grimm

Brockhaus-1809: Die Landgrafschaft Hessen

Brockhaus-1837: Hessen

Brockhaus-1911: Grimm [2] · Grimm · Hessen-Homburg · Hessen-Darmstadt · Hessen-Philippsthal · Hessen-Nassau · Hessen-Cassel · Hessen [2] · Hessen · Hessen-Barchfeld · Hessen [3]

DamenConvLex-1834: Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg · Hessen · Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Eisler-1912: Grimm, E. · Grimm, Eduard · Hessen, Sergius · Heinrich von Hessen

Herder-1854: Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [1] · Grimm [2] · Hessen-Kassel · Hessen-Philippsthal · Hessen-Rheinfels-Rothenburg · Hessen · Hessen-Darmstadt · Hessen-Homburg

Meyers-1905: Grimm · Hessen-Nassau · Hessen-Kassel · Hessen-Homburg · Hessen-Rotenburg · Hessen-Rheinfels-Rotenburg · Hessen-Philippsthal · Hessen-Darmstadt · Hessen [3] · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen-Barchfeld · Hessen [5] · Hessen [4]

Pataky-1898: Brandenburg, Kurfürstin Louise Henriette von · Grimm, Gisela · Grimm, Frau Marie · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie, Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Augusta Magdalena, Landgräfin von

Pierer-1857: Grimm · Hessen-Bingenheim · Hessen-Barchfeld · Hessen-Butzbach · Hessen-Darmstadt [2] · Hessen-Darmstadt [1] · Hessen- Rothenburg · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen [3] · Hessen- Philippsthal-Barchfeld · Hessen [4]

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon