Grimm, Ludwig Emil: Kurfürstin Auguste von Hessen

Grimm, Ludwig Emil: Kurfürstin Auguste von Hessen
Künstler:Grimm, Ludwig Emil
Entstehungsjahr:1818/22
Maße:33,3 × 24,1 cm
Technik:Bleistift quadriert, die Ecken oben abgeschrägt
Aufbewahrungsort:Kassel
Sammlung:Brüder Grimm-Museum
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grimm, der · Grimm

Brockhaus-1809: Die Landgrafschaft Hessen

Brockhaus-1837: Hessen

Brockhaus-1911: Grimm [2] · Grimm · Hessen-Homburg · Hessen-Darmstadt · Hessen-Philippsthal · Hessen-Nassau · Hessen-Cassel · Hessen [2] · Hessen · Hessen-Barchfeld · Hessen [3]

DamenConvLex-1834: Auguste, Landgräfin v. Hessen-Homburg · Hessen · Amalia Elisabeth, Landgräfin z. Hessen-Cassel

Eisler-1912: Grimm, E. · Grimm, Eduard · Hessen, Sergius · Heinrich von Hessen

Herder-1854: Grimm [3] · Grimm [4] · Grimm [1] · Grimm [2] · Hessen-Kassel · Hessen-Philippsthal · Hessen-Rheinfels-Rothenburg · Hessen · Hessen-Darmstadt · Hessen-Homburg

Meyers-1905: Grimm · Hessen-Nassau · Hessen-Kassel · Hessen-Homburg · Hessen-Rotenburg · Hessen-Rheinfels-Rotenburg · Hessen-Philippsthal · Hessen-Darmstadt · Hessen [3] · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen-Barchfeld · Hessen [5] · Hessen [4]

Pataky-1898: Brandenburg, Kurfürstin Louise Henriette von · Grimm, Gisela · Grimm, Frau Marie · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Anna Sophie, Landgräfin von · Hessen-Darmstadt, Augusta Magdalena, Landgräfin von

Pierer-1857: Grimm · Hessen-Bingenheim · Hessen-Barchfeld · Hessen-Butzbach · Hessen-Darmstadt [2] · Hessen-Darmstadt [1] · Hessen- Rothenburg · Hessen [2] · Hessen [1] · Hessen [3] · Hessen- Philippsthal-Barchfeld · Hessen [4]

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon