Künstler: | Gris, Juan |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 44,5 × 26 cm |
Technik: | Öl, Collage und Kohle auf Leinwand |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Kubismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Weinflasche, die · Tabak · Zeitung, die
Brockhaus-1911: Tabak · Neue Preußische Zeitung · Vossische Zeitung · Gris Nez
Herder-1854: Tabak · Gris de lin
Meyers-1905: Tabak · Norddeutsche Allgemeine Zeitung · Sankt Petersburger Zeitung · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Telephon-Zeitung · Vossische Zeitung · Schlesische Zeitung · Wiener Allgemeine Zeitung · Magdeburgische Zeitung · Freisinnige Zeitung · Hartungsche Zeitung · Allgemeine Zeitung · Frankfurter Zeitung · Königsberger Hartungsche Zeitung · Leipziger Zeitung · Kölnische Zeitung · Illustrierte Zeitung · Gris Nez
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen-Zeitung
Pierer-1857: Weinflasche · Ungarischer Tabak · Uckermärkischer Tabak · Englischer Tabak · Virginischer Tabak · Türkischer Tabak · Tabak · Tabāk · Gris gris · Gris de lin · Vert de Gris · Gris-Neß
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro