Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 54 × 35 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von 2 Holzstöcken |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Marx [2] · Marx · Marx [3] · Anbetung des heiligen Sakraments · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Herder-1854: Marx · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1]
Meyers-1905: Marx · Anbetung · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pataky-1898: Marx, Therese · Marx, Frl. Klara
Pierer-1857: Hannas · Marx · Anbetung · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro