Künstler: | Hannas, Marx Anton |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 54 × 35 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von 2 Holzstöcken |
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Marx [2] · Marx · Marx [3] · Anbetung des heiligen Sakraments · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Eisler-1912: Marx, K. · Marx, Karl
Herder-1854: Marx · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1]
Meyers-1905: Marx · Anbetung · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren
Pataky-1898: Marx, Therese · Marx, Frl. Klara
Pierer-1857: Hannas · Marx · Anbetung · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro