| Künstler: | Indischer Maler um 1640 |
| Langtitel: | Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna bezwingt die Schlange Kaliya |
| Entstehungsjahr: | um 1640 |
| Maße: | 34,4 × 21,6 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | Kotah |
| Sammlung: | Museum |
| Epoche: | Râjasthânstil |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Buchmalerei, Bûndî-Schule |
Brockhaus-1911: Bhagavata · Purana · Manuskrípt · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Gallus · Indischer Flachs · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Indischer Ocean · Indischer Kaukasus · Indischer Archipel
Meyers-1905: Purâna · Manuskript · Indischer Tee · Indischer Ozean · Indischer Speik · Zibetbaum, indischer · Schwarzer indischer Balsam · Kaukasus, Indischer · Indischer Balsam · Gallus, indischer · Indischer Archipel · Indischer Gallus · Indischer Hanf · Indischer Flachs · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Mäler, blaue · Maler · Maler-Radierer · Maler, Teobert
Pierer-1857: Purana · Indischer Ocean · Indischer Sardŏnyx · Indischer Hirsch · Indischer Anis · Indischer Archipelăgus · Indischer Bohnenbaum · Maler
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro