Künstler: | Indischer Maler um 1630 |
Entstehungsjahr: | um 1630 |
Maße: | 17,2 × 10,8 cm |
Technik: | Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Land: | Indien |
Kommentar: | Meister der Mogulschule |
Brockhaus-1911: Meditation · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Gallus · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Flachs · Maler-Radierer · Maler Müller · Szene
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Meditation · Indischer Ocean · Indischer Archipel · Indischer Kaukasus
Kirchner-Michaelis-1907: Meditation
Meyers-1905: Meditation · Indischer Tee · Indischer Ozean · Indischer Speik · Zibetbaum, indischer · Schwarzer indischer Balsam · Kaukasus, Indischer · Indischer Hanf · Indischer Archipel · Gallus, indischer · Indischer Balsam · Indischer Gallus · Indischer Flachs · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Maler · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Szene
Pierer-1857: Meditation · Indischer Ocean · Indischer Sardŏnyx · Indischer Hirsch · Indischer Anis · Indischer Archipelăgus · Indischer Bohnenbaum · Maler
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro