| Künstler: | Indischer Maler um 1630 |
| Entstehungsjahr: | um 1630 |
| Maße: | 17,2 × 10,8 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Meister der Mogulschule |
Brockhaus-1911: Meditation · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Gallus · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Flachs · Maler-Radierer · Maler Müller · Szene
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Meditation · Indischer Ocean · Indischer Archipel · Indischer Kaukasus
Kirchner-Michaelis-1907: Meditation
Meyers-1905: Meditation · Indischer Tee · Indischer Ozean · Indischer Speik · Zibetbaum, indischer · Schwarzer indischer Balsam · Kaukasus, Indischer · Indischer Hanf · Indischer Archipel · Gallus, indischer · Indischer Balsam · Indischer Gallus · Indischer Flachs · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Maler · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Szene
Pierer-1857: Meditation · Indischer Ocean · Indischer Sardŏnyx · Indischer Hirsch · Indischer Anis · Indischer Archipelăgus · Indischer Bohnenbaum · Maler
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro