| Künstler: | Indischer Maler um 1755 |
| Entstehungsjahr: | 17501760 |
| Maße: | 22,6 × 15,2 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum |
| Epoche: | Punjâbstil |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Buchmalerei, Guler-Schule |
Adelung-1793: Sturm, der · General-Sturm, der
Brockhaus-1911: Indischer Gallus · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Flachs · Sturm [2] · Sturm- und Drangperiode · Sturm · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Eisler-1912: Sturm, Johannes · Sturm, Johann Christoph
Herder-1854: Indischer Ocean · Indischer Kaukasus · Indischer Archipel · Sturm [4] · Sturm [5] · Sturm [3] · Sturm [1] · Sturm [2]
Meyers-1905: Indischer Speik · Indischer Ozean · Indischer Hanf · Indischer Tee · Zibetbaum, indischer · Schwarzer indischer Balsam · Kaukasus, Indischer · Indischer Archipel · Gallus, indischer · Indischer Balsam · Indischer Gallus · Indischer Flachs · Sturm [2] · Sturm [1] · Sturm [3] · Sturm- und Drangperiode · Sturm [4] · Mäler, blaue · Maler · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Maler-Radierer · Maler, Teobert
Pataky-1898: Sturm, Leopoldine
Pierer-1857: Indischer Hirsch · Indischer Ocean · Indischer Sardŏnyx · Indischer Anis · Indischer Archipelăgus · Indischer Bohnenbaum · Sturm [2] · Sturm [1] · Sturm- u. Drangperiode · Maler
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro