| Künstler: | Indischer Maler um 700 |
| Entstehungsjahr: | um 700 |
| Technik: | Wandbild |
| Aufbewahrungsort: | Panamalai |
| Sammlung: | Talagirisvara-Tempel |
| Land: | Indien |
Brockhaus-1911: Indischer Gallus · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Flachs · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Muratorisches Fragment · Fragmént · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Reize, weibliche · Kopf, der weibliche · Weibliche Arbeiten · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Gymnastik, weibliche · Handarbeiten, weibliche · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Indischer Kaukasus · Indischer Ocean · Indischer Archipel · Fragment
Meyers-1905: Handarbeiten, weibliche · Indischer Speik · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Schwarzer indischer Balsam · Zibetbaum, indischer · Indischer Tee · Kaukasus, Indischer · Indischer Gallus · Indischer Archipel · Gallus, indischer · Indischer Flachs · Indischer Balsam · Fragmént · Maler-Radierer · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler · Mäler, blaue · Maler, Teobert
Pierer-1857: Weibliche Cäsur · Weibliche Genitalien · Weibliche Arbeiten · Weibliche Blüthe · Weibliche Linie · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Zeichen · Weibliche Periode · Weibliche Planeten · Indischer Bohnenbaum · Indischer Archipelăgus · Indischer Anis · Indischer Hirsch · Indischer Sardŏnyx · Indischer Ocean · Fragment · Maler
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro