Künstler: | Ingres, Jean Auguste Dominique |
Entstehungsjahr: | 18401850 |
Maße: | 39 × 28,1 cm |
Technik: | Bleistift, auf vergilbten Papier, Umrisse mit Metallstift übergangen |
Aufbewahrungsort: | Cambridge (Massachusetts) |
Sammlung: | Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aktsstudien für das unvollendete Wandgemälde »Das Goldene Zeitalter« für das Schloss Dampierre, Vgl. verkleinerte Gemäldeversion, heute ebenso in Cambridge, Fogg Art Museum |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Akte [2] · Akte · Ingréß · Ingres
Meyers-1905: Antisklaverei-Akte · Poynings-Akte · Akte [1] · Akte [2] · Ingréß · Ingres · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Akte · Ingreß · Ingres · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro