Künstler: | Isoda Koryusai |
Entstehungsjahr: | um 1775 |
Maße: | 72,4 × 12,3 cm |
Technik: | Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Museum für Ostasiatische Kunst |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Kommentar: | Hashira-e: Pfostenbild mit großen Figurendarstellungen |
Adelung-1793: Katze (7), die · Katze (6), die · Katze (8), die · Katze, die · Katze (9), die · Katze (5), die · Katze (1), die · Cyper-Katze, die · Katze (2), die · Katze (4), die · Katze (3), die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Katze · Heiliges Mädchen von Kent
Lueger-1904: Katze [3] · Katze [2] · Katze [1]
Meyers-1905: Neunschwänzige Katze · Katze [2] · Katze [1]
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Neunschwänzige Katze · Katze [4] · Syrische Katze · Spanische Katze · Katze [1] · Fliegende Katze · Katze [2] · Katze [3] · Mädchen
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro