Künstler: | Israels, Josef |
Entstehungsjahr: | 1878 |
Maße: | 160 × 101 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Den Haag |
Sammlung: | Gemeentemuseum |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Man (2) · Man (1) · Ist
Brockhaus-1809: Großherr ist ein Titel · Realismus ist
Brockhaus-1911: Israëls · Every-man · Man · Self-made man · Man [2] · Noch ist Polen nicht verloren · Blut ist dicker als Wasser · Eigentum ist Diebstahl · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede
Kirchner-Michaelis-1907: Eigentum ist Diebstahl
Mauthner-1923: Eigentum ist Diebstahl
Meyers-1905: Israëls · Man [1] · Sodor und Man · Self-made man · Man. · Man [2] · Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln · Sz'man · Sports-man · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage · Zeit ist Geld · Wissen ist Macht · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht · Ein' feste Burg ist unser Gott · Eigentum ist Diebstahl · Blut ist dicker als Wasser · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Noch ist Polen nicht verloren · Mensch (der) ist, was er ißt · Ist
Pagel-1901: Israels, Abraham Hartog
Pierer-1857: Israels Schaf · Man. · Porcupine-man · Calf of Man · Man
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro