| Künstler: | Israels, Josef |
| Entstehungsjahr: | 1878 |
| Maße: | 160 × 101 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Den Haag |
| Sammlung: | Gemeentemuseum |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Wenn · Man (2) · Man (1) · Ist
Brockhaus-1809: Großherr ist ein Titel · Realismus ist
Brockhaus-1911: Israëls · Every-man · Man · Self-made man · Man [2] · Noch ist Polen nicht verloren · Blut ist dicker als Wasser · Eigentum ist Diebstahl · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede
Kirchner-Michaelis-1907: Eigentum ist Diebstahl
Mauthner-1923: Eigentum ist Diebstahl
Meyers-1905: Israëls · Man [1] · Sodor und Man · Self-made man · Man. · Man [2] · Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln · Sz'man · Sports-man · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage · Zeit ist Geld · Wissen ist Macht · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht · Ein' feste Burg ist unser Gott · Eigentum ist Diebstahl · Blut ist dicker als Wasser · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Noch ist Polen nicht verloren · Mensch (der) ist, was er ißt · Ist
Pagel-1901: Israels, Abraham Hartog
Pierer-1857: Israels Schaf · Man. · Porcupine-man · Calf of Man · Man
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro