Künstler: | Israels, Josef |
Entstehungsjahr: | 1878 |
Maße: | 160 × 101 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Den Haag |
Sammlung: | Gemeentemuseum |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Wenn · Man (2) · Man (1) · Ist
Brockhaus-1809: Großherr ist ein Titel · Realismus ist
Brockhaus-1911: Israëls · Every-man · Man · Self-made man · Man [2] · Noch ist Polen nicht verloren · Blut ist dicker als Wasser · Eigentum ist Diebstahl · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede
Kirchner-Michaelis-1907: Eigentum ist Diebstahl
Mauthner-1923: Eigentum ist Diebstahl
Meyers-1905: Israëls · Man [1] · Sodor und Man · Self-made man · Man. · Man [2] · Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln · Sz'man · Sports-man · Sein oder Nichtsein, das ist die Frage · Zeit ist Geld · Wissen ist Macht · Ruhe ist die erste Bürgerpflicht · Ein' feste Burg ist unser Gott · Eigentum ist Diebstahl · Blut ist dicker als Wasser · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Noch ist Polen nicht verloren · Mensch (der) ist, was er ißt · Ist
Pagel-1901: Israels, Abraham Hartog
Pierer-1857: Israels Schaf · Man. · Porcupine-man · Calf of Man · Man
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro