Künstler: | Jordaens, Jakob |
Entstehungsjahr: | 1663 |
Maße: | 34,7 × 17 cm |
Technik: | Wasserfarben und Deckfarben über schwarzer und roter Kreidezeichnung |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die · Junge, der
Brockhaus-1911: Jordaens · Notre-Dame · Dame · Dame [2] · Junge Pfalz
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Jordaens · Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Chronos · Jordaens · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Junge · Junge Pfalz
Pierer-1857: Chronos · Jordaens · Englische Dame · Notre Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame [2] · Dame Habonde · Deutsche Dame · Junge Pfalz · Dummer Junge · Junge · Junge Hölzer
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro