Künstler: | Klimt, Gustav |
Entstehungsjahr: | 1903 |
Maße: | 181 × 67 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Mailand |
Sammlung: | Galleria Galatea |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1809: Das Vorgebirge der guten Hoffnung
DamenConvLex-1834: Vorgebirge der guten Hoffnung · Hoffnung
Kirchner-Michaelis-1907: Hoffnung
Meyers-1905: Hoffnung, mathematische · Mathematische Hoffnung · Moralische Hoffnung · Bretonische Hoffnung · Guten Hoffnung, Vorgebirge der · Hoffnung
Pierer-1857: Vorgebirge der Guten Hoffnung · Hoffnung · Guten Hoffnung
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro