Künstler: | Klimt, Gustav |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 55 × 34,9 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, Bleistift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Österreich |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Jugendstil |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Profil, das · Links · Alte
Brockhaus-1809: Das Profil · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Profil · En profil · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Profil · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: En profil · Profil · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Lueger-1904: Profil · Links, Linksware
Meyers-1905: Profīl · En profil · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Rechts und Links · Links und Rechts · Links · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pierer-1857: En profil · Profil · Augen links! Augen rechts! · Links- u. Rechtswaare · Links · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Oder · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Fahre · Acht alte Orte · Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Land · Alte Gewerke · Alte Kunst
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro